2-in-1-EKG mit integrierter Sauganlage
Keine Raumbindung, daher volle Flexibilät und Mobilität in der Anwendung
Hygienezertifikat der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene
Verbesserte Schrittmachererkennung mit Vermessung der SM-Impulse
Perfekte Datenübertragung via USB und Bluetooth
Mobile Einsatzmöglichkeit
Der robuste custo move-Gerätearm, konzipiert für den mobilen Einsatz, komplettiert das System und ist Dank verdeckt geführter Kabel hygienisch optimiert und einfach zu bedienen
Länge der Elektrodenleitungen:
Extremitäten - ca. 1450 mm
Brustwand - ca. 1200 mm
Technische Information:
Abtastfrequenz: 1000, 2000, 4000, 8000, 16000 (nur USB), 32000 (nur USB) Hz
digitale Schrittmachererkennung
Frequenz: 0 0,262 Abtastfrequenz (Hz
Amplitudenquantifizierung: 1,526 µV/Bit
modernster 24 Bit A/D-Wandler
Eingangsimpedanz >50 M?
Bluetooth-Reichweite: typ. 10m, ja nach Umgebungsbedingungen
EDV-Anschluss: USB (3 m), Bluetooth 2.1 EDR
Defibrillationsschutz (Spannungsfestigkeit 5000 V, Erholzeit < 5 s)
Spannungsversorgung: 12 V Netzteil
Teleskopausleger
stufenlose Höhenverstellung von ~ +20° bis -25°
horizontale Auslegung von 100 cm bis max.145 cm
Drehbereich von +/- 135°
Sicherung der cardio 200/400 (Sicherheitsbügel) um bei unsachgemäßer Bedienung ein herunterfallen zu sichern
Sonstiges
Sicherheit gemäß DIN EN 60601-1, DIN EN 60601-1-2, DIN IEC 60601-2-25
Größe: 250 x 110 x 60 mm
Gewicht: ca. 680 g (ohne Leitungen u. Elektroden)
bestehend aus:
custo cardio 400 EKG-Applikationssystem
20 Stk. Elektroden "hair"
4 Extremitätenleitungen / 6 Brustwandleitungen
Teleskopausleger inkl. Halterung
Zubehör: 1 USB-Kabel 3 m, 1 Netzteil, je 2 Abstandskämme (2-fach/3-fach), 1 Kabelhaken, 1 Bluetooth-USB-Adapter
Zur Verwendung werden die "custo diagnostic" Software und "custo cardio" Software benötigt.