Langzeit-Blutdruckrekorder speziell für Kinder ab 3 Jahre
auf Kinder (ab 3 Jahre bis ca. 12 Jahre) optimierter Messalgorithmus
höchste Messgenauigkeit durch Validierung nach IP-ESH 2010
spezielle Sicherheitsabschaltung um Patienten (Kinder) vor zu hohen Drücken zu schützen
sehr kleiner und leichter Rekorder
automatischer Nullabgleich vor jeder Messung
bis zu 500 Messungen möglich
Messdauer nur 30 Sekunden
frei programmierbare Messintervalle
extrem leise durch neuartiges Pumpsystem
Manschetten mit Doppelschlauchsystem für höchste Messgenauigkeit
Adaption der Blutdruckmanschette über Bajonettverschluss
LCD-Display zur Anzeige der Messwerte
optische und akustische Signalisierung abschaltbar
Patienten Marker-Taste
mehrere Manschettengrößen verfügbar
Datenübertragung über Infrarot-Schnittstelle
Technische Information:
geeignet für Kinder ab 3 Jahre
Messmethode: Oszillometrisches Messverfahren / autom. Nullabgleich
max. Aufnahmezeit: 72 Stunden
Messbereich: Herzfrequenz: 35 - 220 Schläge / min
Messbereich: Systolischer Blutdruck: 50-160 mmHg
Messbereich: Diastolischer Blutdruck: 30 -110 mmHg
Manschettendruck: max. 200 mmHg
Stromversorgung: 3 Mignon 1,5 Volt, Typ AA
(Alternativ: Akkus NiMH, 1.2V, min. 1500 mAh)
Sonstiges:
Klassifizierung: Gerät mit interner Stromversorgung -> Schutzklasse III, Typ BF, MDD Klasse IIa
angewandte Normen: DIN EN 60601-1, DIN EN 60601-1-2, DIN EN 80601-2-30
Abmessungen:100 x 66 x 26 mm
Gewicht: ca. 159 g (ohne Batterien)
bestehend aus:
Aufnahmerekorder custo screen pediatric
je 1 Manschette (Größe: Standard, Small, pediatric)
Zubehör: 2 Gürtel 96 cm, 2 Tragetasche, 1 Set Batteriefachdeckel (4 Motive), Batterien
Zur Verwendung werden die custo diagnostic Software und custo screen Software benötigt.
Verkauf und Einweisung für folgende Gebiete:
Deutschland: 80xxx - 87xxx; 89xxx; 93xxx - 94xxx;
Österreich: 10xx - 99xx
Einweisungspflichtiges Medizinprodukt:
Gemäß der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) §10 sind Betreiber von Medizinprodukten dazu verpflichtet, eine Einweisung in die sachgerechte Handhabung der Geräte zu erhalten. Bei einer Zweigerät Anschaffung ist eine Einweisung laut MPBetreibV nicht nötig.